Übung „Garagenbrand in Liblar“

Am heutigen Übungsabend simulierten wir einen ausgedehnten Garagenbrand in einem Einfamilienhaus. Unter realistischen Bedingungen wurde die Garage geöffnet, damit ein Innenangriff vorgetragen werden konnte. Außerdem musste eine Riegelstellung aufgebaut werden, die eine Ausbreitung des Feuers in die hinter der Garage gelegene Böschung verhindert.

Kleinbrand in der Böschung neben der BAB 1

Einsatz: 51/2020
Stichwort: Feld
Datum: 03.08.2020
Uhrzeit: 06:21 Uhr

Am frühen Montagmorgen wurden wir zu einem Feldbrand neben der Autobahn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass jemand offensichtlich ein kleines Lagerfeuer am Rande eines Feldweges gemacht hat. Das Feuer konnte mit einem Kleinlöschgerät schnell gelöscht werden.

Kabelbrand in Mehrfamilienhaus

Einsatz: 50/2020
Stichwort: Gebäude
Datum: 02.08.2020
Uhrzeit: 12:12 Uhr

Gegen Mittag wurde die LG Liblar zusammen mit den Kollegen aus Blessem und der hauptamtlichen Wache zu einem Zimmerbrand nach Liblar alarmiert. Vor Ort konnte ein Kabelbrand in einer Elektroverteilung durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Dementsprechend ist kein großer Schaden entstanden, Personen wurden glücklicherweise auch nicht verletzt. Dies war für die LG Liblar bereits der vierte Einsatz an diesem Wochenende.

Brennender Randstreifen auf Autobahn gemeldet

Einsatz: 49/2020
Stichwort: Feuer 1
Datum: 01.08.2020
Uhrzeit: 18:39 Uhr

Die verhältnismäßig freien Autobahnen wurden von mehreren Fahrzeugen parallel in unterschiedlichen Richtungen nach einem Feuer im Mittelstreifen abgesucht.

Am frühen Samstagabend wurden wir zum dritten Einsatz innerhalb der letzten 24 Stunden alarmiert. Ein Autofahrer meldete ein Feuer im Mittelstreifen der BAB 61 in Fahrtrichtung Koblenz. Die Autobahn wurde bis Weilerswist ohne Feststellung kontrolliert. Sicherheitshalber wurden auch die Autobahnen 1 in Fahrtrichtung Euskirchen und 553 in Fahrtrichtung Brühl überprüft. Als auch hier kein Feuer festgestellt werden konnte, brachen die Kollegen der hauptamtlichen Wache und die Löschgruppe Liblar ihren Einsatz ab.

Nächtlicher BMA-Alarm bei Abfallverwerter

Einsatz: 48/2020
Stichwort: BMA 4
Datum: 01.08.2020
Uhrzeit: 04:43 Uhr

Die Nachtruhe wurde für die Mitglieder der Löschgruppen Liblar und Kierdorf durch einen zweiten Einsatz in der Nacht zu Samstag unterbrochen, weil die automatische Brandmeldeanlage bei einem großen Abfallentsorger erneut fehlerhaft auslöste. Gemeinsam mit der hauptamtlichen Wache machten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte unverzüglich auf den Weg. Der Einsatz konnte nach der Erkundung, durch die ein Schadenfeuer schnell ausgeschlossen wurde, ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr beendet werden.

Zimmerbrand in Bliesheim

Einsatz: 47/2020
Stichwort: Gebäude
Datum: 31.07.2020
Uhrzeit: 22:53 Uhr

Am Freitagabend kam es zu einem Einsatz in einer Bliesheimer Privatwohnung. Dort kam es zu einem Entstehungsbrand in der Küche. Eine Person musste vom Rettungsdienst behandelt werden.

Ein Enstehungsbrand in Bliesheim konnte schnell gelöscht werden

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Damit war der Einsatz der Löschgruppen Bliesheim und Liblar sowie der hauptamtlichen Wache entsprechend schnell beendet.

Versuchte Geldautomatensprengung in Liblarer Bankfiliale

Einsatz: 46/2020
Stichwort: Gebäude
Datum: 26.07.2020
Uhrzeit: 22:51 Uhr

Am späten Sonntagabend wurde versucht, einen Geldautomaten in einer Liblarer Bankfiliale aufzusprengen. Durch Zeugen wurden die Einheiten der Feuerwehr aus Liblar, Blessem und die hauptamtliche Wache alarmiert, die sich zusammen mit mehreren Einsatzkräften der Polizei umgehend auf den Weg machten.

Vor Ort konnte ein Brand am Geldautomaten, der sich aus dem Sprengversuch entwickelte, schnell bekämpft werden.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Erftstadt vor dem beschädigten Geldautomaten
Foto: Lamparter, Kölner Stadtanzeiger

Weitere Informationen können dem Artikel des Kölner Stadtanzeigers entnommen werden.

Entstehungsbrand in medizinischer Einrichtung nach BMA-Alarm frühzeitig bekämpft

Einsatz: 45/2020
Stichwort: BMA 6
Datum: 19.07.2020
Uhrzeit: 18:45 Uhr

In einer medizinischen Einrichtung im Stadtteil Liblar löste am frühen Abend die automatische Brandmeldeanlage aus. Bei der ersten Erkundung konnte durch die eintreffenden Feuerwehrleute aus Liblar, Blessem, Köttingen und der hauptamtlichen Wache deutlicher Brandgeruch wahrgenommen werden.

Als Ursache für den Brandgeruch wurde ein Schwelbrand bei einer 12V-Batterie im Keller des Gebäudes ausgemacht. Dieser Entstehungsbrand konnte entsprechend schnell bekämpft werden, sodass zu keiner Zeit eine Gefahr für die Patienten in der stationären Einrichtung bestand.

Brand in Bliesheimer Wohnhaus

Einsatz: 44/2020
Stichwort: Gebäude
Datum: 19.07.2020
Uhrzeit: 08:27 Uhr

Zusammen mit der Einheit Bliesheim und der hauptamtlichen Wache wurden wir zu einem Feuer in ein Bliesheimer Wohnhaus gerufen. Dort brannte es in einer Zwischendecke, die von der Feuerwehr zur Brandbekämpfung geöffnet werden musste. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.

Das Feuer in dem Bliesheimer Bungalow konnte schnell gelöscht werden

Erneut BMA von Abfallentsorger aufgelaufen

Einsatz: 43/2020
Stichwort: BMA 4
Datum: 17.07.2020
Uhrzeit: 08:06 Uhr

Mittlerweile ein Standardeinsatz für die Löschgruppen Liblar, Kierdorf und die hauptamtlichen Einsatzkräfte. Auch dieses Mal löste die BMA fehlerhaft aus. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, konnte die Feuerwehr einsatzbereit einrücken.