Auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Venlo stieß ein PKW mit einem Reh zusammen. Dabei wurde eine Person aus dem PKW und das Reh verletzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Einsatzstelle bereits durch die Kollegen der Autobahnpolizei abgesichert. Da keine weiteren Gefahren von der Unfallstelle ausgingen waren von Seiten der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich. Die verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst betreut.
Am Mittag wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Liblarer Wohnung gerufen. Es handelte sich bei dem Auslösegrund allerdings lediglich um angebratenes Essen. Die Hilfe der Feuerwehr wurde von den Bewohnern nicht benötigt.
Der Krieg in der Ukraine dauert nun bereits mahr als zwei Monate an. Weiterhin werden dringend Sachspenden für die ukrainische Bevölkerung benötigt. Deswegen rufen wir erneut zu Sachspenden für die Ukraine auf.
Benötig werden insbesondere:
Haltbare Lebensmittel, wie Konserven, Instant-Gerichte, Trockenfrüchte, Fleisch- und Wurstkonserven etc.
Hygieneartikel, wie Windeln (für Erwachsene und Kinder), Toilettenpapier, Trockenshampoo, Feuchttücher, Damenhygiene, etc.
Material für Notunterkünfte, wie Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Feldbetten, (große) Zelte, Besteck und Geschirr (Ein- oder Mehrweg, nicht zerbrechlich) etc.
Medizinisches Material, wie Verbandsmittel, Medikamente
Die Spenden sollen idealerweise in stabilen Kartons mit einer gut erkennbaren Beschriftung über dne Inhalt verpackt sein.
Abgabeort ist in der Königsberger-Straße 2 in Erftstadt Liblar immer Mittwochs zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr sowie Freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr oder nach gesonderter Vereinbarung über hilfe-ukraine@feuerwehr-liblar.de.
Durch Bauarbeiten wurde heute die Brandmeldeanlage eines Liblarer Supermarktes ausgelöst. Daraufhin wurden die Löschgruppen Liblar und Köttingen über die Leitstelle alarmiert. Vor Ort konnte der Fehlalarm schnell festgestellt und der Einsatz abgebrochen werden.
Am Ostermontag wurden wir vormittags zu einem schweren Verkehrsunfall auf die BAB 1/61 gerufen. Bei dem Unfall ist ein PKW auf der Seite zum Liegen gekommen. Insgesamt wurden bei dem Unfall fünf Personen verletzt, die durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst betreut und anschließend in umliegende Krankenhäuser verbracht wurden.
Darüber hinaus wurden weitere Standardmaßnahmen bei Verkehrsunfällen, wie die Absicherung gegen den Straßenverkehr, die Sicherstellung des Brandschutzes und die erforderlichen Maßnahmen des Umweltschutzes aufgrund auslaufender Betriebsstoffe durch die Feuerwehr ergriffen.
Das HLF der LG Liblar im Einsatz bei einem Verkehrsunfall an Ostermontag
Am Donnerstagmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Köttinger Industriebetrieb gerufen. Vor Ort stellte sich der Einsatz schnell als Fehlalarm heraus.
Einsatz: 18/2022 Stichwort: Gebäude Datum: 08.04.2022 Uhrzeit: 21:39 Uhr
Am Freitagabend wurde eine Rauchentwicklung in einer Liblarer Bankfiliale gemeldet. Es stellte sich bei Eintreffen der Feuerwehr heraus, dass kein Schadenfeuer vorlag. Dementsprechend konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Gegen Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte den Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe.