Am späten Abend kam brannte ein PKW auf dem Rastplatz am alten Hau auf der BAB 553. Der Brand konnte allerdings selbständig unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Einsatz: 38/2024 Stichwort: Gebäude Datum: 05.05.2024 Uhrzeit: 07:48 Uhr
Am frühen Morgen wurde eine Rauchentwicklung im Bereich der Grundschule gemeldet. Vor Ort konnte aber auch nach einer Begehung mit dem Hausmeister kein Schaden festgestellt werden.
Am Abend verlor ein LKW-Fahrer auf der Autobahn nach dem Kontakt mit einem PKW die Kontrolle über sein Fahrzeug. Bei dem Unfall wurden glücklicherweise keine Personen schwer verletzt. Durch den Einschlag in der Mittelleitplanke riss das Führerhaus vom Fahrwerk ab. Bei dem Aufprall wurde der Dieseltank des LKW beschädigt, sodass der Kraftstoff auf die Autobahn austrat.
Die Feuerwehr dichtete den Tank des LKW mit Dichtpaste ab und saugte den Diesel ab. Anschließend konnte ein Bergungsunternehmen den LKW von der Autobahn abschleppen. Die Autobahn musste vor ihrer Freigabe durch die Autobahnmeisterei aufwendig gereinigt werden. In Folge des Unfalls blieb die BAB 1 / 61 für mehrere Stunden gesperrt.
Der Kraftstoff wurde mit einer Spezialpumpe abgepumptDas Führerhaus des LKW riss ab und lag auf der FahrbahnZwei ehrenamtliche Feuerwehrleute aus Liblar dichten den LKW-Tank mit einer Spezialpaste ab
Am frühen Vormittag wurde uns auf der Carl-Schurz-Straße ein Kaminbrand gemeldet. Vor Ort konnte aber keine Indikation für einen solchen Einsatz gefunden werden. Die Einsatzkräfte rückten entsprechend ohne Tätig werden zu müssen wieder ein.
Früh morgens wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Verkehrsunfall mit Fahrerfluch Ursache für den Ölaustritt war. Die Ölspur zog sich über mehrere Straßen hinweg. Die Polizei kümmerte sich um die Ermittlung des Unfallverursachers, während die Feuerwehr die Ölspur eindämmte. Die vollständige Reinigung der Fahrbahn übernahm anschließend eine Spezialfirma.
Die Ölspur zog sich über eine weitere StreckeDie Feuerwehr konnte nur eindämmen. Die Reinigung musste aufgrund der größen Menge an Öl eine Spezialfirma übernehmenAn der Unfallstelle hat sich ein Fahrzeug die Ölwanne aufgerissen
Am Mittag kam es auf der Autobahn zu einem Unfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und übergab die Einsatzstelle nach der Beseitigung der Gefährdungen an die Polizei.
Am frühen Vormittag lösten betriebsorganisatorische Mängel die Brandmeldeanlage in einem Abfallverwertungszentrum aus. Da keine Gefahr bestand, wurde die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.
Am Vormittag des 2. April wurden wir zu einem auch für uns außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Eine Person musste reanimiert werden. Was eigentlich ein Einsatz für den Rettungsdienst ist, wurde wegen der besonderen Örtlichkeit ein Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr. Die Reanimation fand in einer Baugrube statt.
Weitere Informationen können der Lokalpresse entnommen werden.
Nachdem am Vormittag eine BMA in Köttingen auslöste, wurden wir am Mittag erneut zu einer anderen Brandmeldeanlage gerufen. Dieses Mal war das Objekt eine Einzelhandelsfiliale in der Ortslage Liblar. Auch dieses Mal handelte es sich um eine fehlerhafte Auslösung.
Am Vormittag löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb fehlerhaft aus. Die Einsatzkräfte konnten schnell wieder einrücken, als klar war, dass keine Gefahr bestand.