Alarm durch Sicherheitseinrichtung in Bankfiliale

Einsatz: 2/2025
Stichwort: Gebäude
Datum: 05.01.2024
Uhrzeit: 02:16 Uhr

In der Nacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Erftstadt durch die Auslösung einer Sicherheitseinrichtung in einer Bankfiliale in Liblar alarmiert. Der Alarm deutete auf einen möglichen Vorfall innerhalb des Gebäudes hin.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Lage zusammen mit der Polizei erkundet. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um einen Fehlalarm. Weder eine Gefahr noch eine Beschädigung wurden festgestellt.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, und der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.

Heimrauchmelder löst Feuerwehreinsatz aus

Einsatz: 110/2024
Stichwort: BMA-Heimrauchmelder
Datum: 27.12.2024
Uhrzeit: 07:24 Uhr

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr durch Nachbarn alarmiert, die in einem Gebäude einen ausgelösten Rauchmelder hörten. Die Wohnungstür konnte gewaltlos geöffnet werden, weil bei Nachbarn ein Schlüssel hinterlegt war.

Verkehrsunfall auf K44

Einsatz: 109/2024
Stichwort: P-eingeklemmt
Datum: 26.12.2024
Uhrzeit: 22:32 Uhr

Am späten Abend kam es auf der Heinz-Cremer-Straße in Liblar zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen eine Ampel geprallt.

Der Fahrer des PKW musste durch die Feuerwehr gerettet werden

Der Fahrer wurde bei dem Aufprall in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr Erftstadt befreite den Verletzten mithilfe von technischem Rettungsgerät. Nach der erfolgreichen Rettung wurde der Fahrer vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik transportiert.

Die durch den Unfall beschädigte Ampel wurde durch die Feuerwehr provisorisch gesichert, sodass die Straße nach Abschluss der Arbeiten für den Verkehr wieder freigegeben werden konnte.

Die Feuerwehr sicherte die beschädigte Ampel mit Hilfe der Drehleiter

Im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Erftstadt, der Rettungsdienst und die Polizei.

Fehleinsatz nach automatischem Notruf (E-Call)

Einsatz: 108/2024
Stichwort: VU-mit
Datum: 23.12.2024
Uhrzeit: 15:24 Uhr

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Erftstadt durch einen automatischen Notruf (E-Call) alarmiert. Das Notrufsystem eines PKW hatte auf der Autobahn A1/61 in Fahrtrichtung Koblenz einen Unfall gemeldet.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die gemeldete Stelle sorgfältig abgesucht. Trotz intensiver Erkundung konnte weder ein Unfall noch eine andere Notlage festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin ohne weitere Maßnahmen beendet.

Feuer in einer Baustelle

Einsatz: 105/2024
Stichwort: Gebäude
Datum: 12.12.2024
Uhrzeit: 12:53 Uhr

In der Vorweihnachtszeit kam es zu einem Brand im Baustellenbereich in der Ortslage Liblar. Brennendes Isolationsmaterial konnte durch die Feuerwehr unter schwerem Atemschutz schnell gelöscht werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn

Einsatz: 104/2024
Stichwort: P-eingeklemmt
Datum: 02.12.2024
Uhrzeit: 07:31 Uhr

Am frühen Montagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Erftstadt zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn kollidierten zwei PKW und ein LKW. Eines der beteiligten Fahrzeuge überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Eine Person wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Zur Rettung der eingeklemmten Person mussten die Einsatzkräfte ein auf der Seite liegendes Fahrzeug mit dem Liblarer Rüstwagen von einem anderen PKW entfernen.

Der Rüstwagen wird vorbereitet, damit der seitlich liegende PKW von dem anderen Fahrzeug entfernt werden kann.

Währenddessen versorgte der Rettungsdienst mehrere verletzte Personen. Um einen schnellen und patientenschonenden Transport in die Klinik zu gewährleisten, wurde ein Rettungshubschrauber hinzugezogen.

Die Autobahn blieb für die Dauer der Rettungsarbeiten komplett gesperrt.

Brandmeldung nach Rauchentwicklung in Wohnung

Einsatz: 103/2024
Stichwort: Gebäude
Datum: 01.12.2024
Uhrzeit: 18:49 Uhr

Am Sonntagabend wurden wir nach Bliesheim zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchmelder in einer Wohnung ausgelöst hatten, obwohl kein Brand vorlag. Besorgte Nachbarn haben daraufhin über den Notruf die Feuerwehr gerufen.

Der Einsatz konnte entsprechend schnell wieder beendet werden.